Kein anderer Herr­scher hat je seiner Frau ein gewaltigeres und schöneres Denkmal gesetzt als der indische Groß­mogul Schah Dschahan I. Untröstlich über den Tod seiner Lieblingsfrau Mum­taz Mahal, wollte er ihr mit diesem größten Werk der Liebe Unsterb­lichkeit verleihen. Sie hatte 1631 ihren Mann bei einem Feldzug begleitet und war bei der Geburt ihres 14. Kindes gestorben. 1632 wurde mit dem Bau des Grabmals begonnen, das 10 Jahre danach vollendet wurde. Die Außenanlage dauerte weitere 5 Jahre. Die besten Baumeister und Künstler aus Indien, Samarkand, der Türkei und Persien wurden beschäftigt und aus dem Zusammenspiel verschiedenster Stilelemente entstand das beeindruckendste Beispiel indoislamischer Baukunst. Am anderen Ufer des Flusses plante Schah Dschahan ein ebensolches Monument in schwarzem Marmor für sich selbst. 1658 wurde er jedoch von seinem Sohn gestürzt und 1666 neben seiner geliebten Gattin beigesetzt. Das Hauptgebäude hat einen quadratischen Grundriss mit 57 m Seitenlänge, die Kuppel hat einen Durchmesser von 28 m und die gesamte Anlage beträgt 173.000 m².

Höhe: 2,65 m, mit Sockel 2,90 m
GrundflächeGebäude: 2,40 x 2,40 m
Durchmesser Kuppel: 1,2 m
Seitenlänge Sockel: 3,81 m
Gewicht: 4,2 t ohne Sockel
Material: Granit, Beton, Kunstharz, Messing
Bauzeit: 2 Jahre od. 11.500 Stunden